Tagesablauf
Für eine gesunde, kindgerechte Entwicklung im Kleinkindalter ist ein geregelter und ritualisierter Tagesablauf vom Vorteil.
Natürlich gibt es auch hier immer wieder individuelle Gegebenheiten, die eine geringfügige zeitliche Verschiebung bedingen.
Im Eingangsbereich findet Ihr deshalb einen wöchentlichen pädagogischen Plan, welcher auf die Interessen der Kinder, die jahreszeitlichen Entwicklungen und den sächsischen Bildungsplan eingeht.
Ein monatlicher Abriss informiert Euch über die Entwicklungen in der Gruppe und die Interessenbildung.
Die Zeitangaben dienen der Orientierung, weichen aber je nach Bringzeiten der Kinder, bzw. je nach Gruppenzusammensetzung, ab.
07.00 Uhr | Ich freue mich, die Kinder bei mir begrüßen zu können |
07.15 Uhr | Frühstücks- und Mittagessenvorbereitung |
07.30 Uhr | gemeinsames Frühstück |
08.20 Uhr | freies Spielen |
09.00 Uhr |
Unser Morgenkreis gibt uns Gelegenheit, uns mit Singen und kleinen Geschichte bzw. aktuellen Themen (z.B. Jahreszeiten) auf den Tag einzustimmen.
|
09.15 Uhr |
Zum einen haben wir nun die Zeit zum freien Spiel, zum anderen können wir die Kinder altersentsprechend fördern, z.B. durch Malen, Basteln und Forschen. Bei schönem Wetter geschieht dies bereits draußen.
|
09.45 Uhr |
Wir gehen ins Freie,auch bei schlechtem Wetter. Dann ziehen wir uns passend an. So bleiben wir gesund und stärken unsere Abwehrkräfte. Dabei lernen wir die Natur von allen Seiten kennen und schulen all unsere Sinne. An der frischen Luft gibt es viel zu entdecken und wir bewundern die vielen Möglichkeiten zum Spielen und Experimentieren. Wir nutzen auch den Park sowie die angrenzende Heide.
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
11.00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen. |
11.45 Uhr | Mit einem Lied oder einer Geschichte beginnt die Schlafenszeit. |
12.00 Uhr | Vespervorbereitung |
14.00 Uhr | Aufstehzeit – nun sind wir gestärkt für die zweite Tageshälfte. |
14.15 Uhr | Nach dem Anziehen gibt es ein leckeres Vesper. |
14.45 Uhr |
Nun wird nach Herzenslust (bevorzugt im Freien) gespielt bis zur Abholung durch Mama oder Papa. |
Ab dem 2. Lebensjahr haben die Betreuungskinder jeweils zu bilingualen Liedern und Gedichten im Alltag – Englisch- intensiv nach Helen Doron helendoron.de mit Jana während der Betreuungszeit am Nachmittag.